Ist Jesus Gott?
Vor einiger Zeit hatte ich zwei echt nette Damen von den Zeugen Jehovas bei mir zu Besuch. Wir unterhielten uns gut und nahmen dabei oft die Bibel zu Hilfe, um was nachzuschauen. Ich fragte sie dann, ob wir noch zusammen beten könnten. Das lehnten sie ganz entschieden ab. Auf meine verwunderte Nachfrage hin sagten sie, dass ich ja zu Jesus beten würde, das würden sie nicht, sie würden nur zu Jehova, also zu Gott-Vater, beten. Meine Neugier war geweckt: Bereitwillig zeigten sie mir einige Bibelstellen, mit denen sie belegen wollten, dass wir nicht zu Jesus beten dürften. Um gerade nur eine zu nennen: Jesu Aufforderung, im ‚Vaterunser‘ zum Vater zu beten.
Sie führten dann noch aus, dass aus ihrer Sicht Jesus zwar Gottes Sohn ist, aber eben nicht Gott, und dass sie deswegen eben auch nicht zu Jesus beten würden.
Puh, diese Bibelstellen, mir schien, als ob ich sie bisher übersehen hatte. Ich war wirklich verunsichert.
Ich war so verunsichert, dass mein Glauben ins Wanken geriet. Sodass ich in der darauf folgenden Nacht schlecht schlief. Eines gab es allerdings, das ich von meinem Glauben noch wusste. Nämlich, dass Gott bisher immer geholfen hatte, wenn ich Ihn anrief.
Ich weiß noch, wie ich am nächsten Morgen inmitten meines inneren Chaos betete: „Gott, wenn Jesus Christus, Dein Sohn, wirklich Gott ist, so, wie ich Ihn die vergangenen 20 Jahre angebetet habe, dann mache es mir bitte deutlich klar, zeige es mir anhand von Deinem Wort, der Bibel!“
Dann trat dann innerhalb von Minuten etwas ein, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Ich erwartete ja, dass Gott zu mir durch Sein Wort, die Bibel, sprach. Statt dessen aber bekam ich auf einmal einen innerlichen Frieden, der stärker und schöner nicht hätte sein können. Gott sprach zu mir: »Heidi, du kannst es im Moment mit deinem Verstand noch nicht erfassen, das macht nichts. Aber Ich möchte, dass du jetzt schon mal weißt: Es ist alles gut so, wie es ist. Dein Glauben ist völlig in Ordnung. Die Kraft, der Friede und die Liebe, die von Mir ausgeht, ist nach wie vor für dich vorhanden.« .… Können Sie sich vorstellen, wie glücklich ich danach aufgestanden bin?
Mir war natürlich klar, dass das noch anhand der Bibel überprüft werden musste.
Wir dürfen doch nur Gott anbeten! …
Dürfen wir Jesus – als Gott – anbeten? …
Wer ist denn Jesus überhaupt wirklich?…
Ich fing also an, in der Bibel zu graben. Dabei merkte schon bald, dass mein Forschen auf eine Frage hinausläuft: Ist Jesus überhaupt Gott? Diese Frage war gar nicht so trivial, wie ich anfangs annahm. Da möchte ich Sie heute mit hineinnehmen:
Was sagt uns die Bibel zu der Frage, ob Jesus Gott ist oder nicht?
Beginnen wir mit einige Fakten:
Namen Jesu‘ in der Bibel
Heute nicht mehr, aber früher stand der Name eines Menschen meist für seine Identität. Schauen wir mal, welche Namen Jesus trägt:
Immanuel
Immanuel ist ein hebräischer Name und bedeutet „Gott mit uns“. Beim Propheten Jesaja wird er in einer Verheißung genannt.Jes 7,14
»Darum wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären und wird ihm den Namen Immanuel geben.«
Im Matthäusevangelium im Neuen Testament wird dieser Name in Beziehung zu Jesus Christus gesetzt.Mt 1,23
»Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären, und man wird ihm den Namen Immanuel geben. Das heisst: ‚Gott mit uns‘.«
Das heißt: Jesus ist ‚Gott mit uns‘.
Messias
Von Andreas, dem ersten Jünger Jesu heißt es:
»Dieser findet zuerst seinen Bruder Simon und spricht zu ihm: Wir haben den Messias gefunden, das heißt übersetzt: den ‚Gesalbten‘.«Joh 1,41
Messias kommt von hebräisch: Maschiach, griechisch: Christós, latinisiert: Christus.
Es bedeutet: „Gesalbter“ und war im Alten Testament ein Ehrentitel für den König oder den Hohepriester, die bei ihrer Amtseinführung mit Öl gesalbt wurden.
Menschensohn, Sohn des Menschen
Im Buch Daniel, im Alten Testament, wird der Begriff Menschensohn eingeführt:
»Danach sah ich in meiner Vision einen, der aussah wie der Sohn eines Menschen. Er kam mit den Wolken heran und wurde vor den Thron des Uralten geführt. Der verlieh ihm Macht, Ehre und Herrschaft, und die Menschen aller Nationen, Völker und Sprachen unterwarfen sich ihm. Seine Macht ist ewig und unvergänglich, seine Herrschaft wird niemals aufhören.«Dan 7,13-14
‚Sohn eines Menschen‘ oder auch ‚Menschensohn‘ heißt: Wie ein Wesen von der Gattung Mensch.
Menschensohn war der Titel, mit dem Jesus sich oft selbst nannte. Zum Beispiel im Verhör nach seiner Gefangennahme:
»Jesus aber schwieg. Und der Hohepriester sagte zu ihm: Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott, uns zu sagen, ob du der Messias bist, der Sohn Gottes. Da sagt Jesus zu ihm: Du sagst es. Doch ich sage euch: Von nun an werdet ihr den Menschensohn sitzen sehen zur Rechten der Macht und kommen auf den Wolken des Himmels.« Matth 26, 63-64, Zü
Hier wird noch ein weiteres Indiz sichtbar, dass Jesus Gott ist: Es gibt im Alten Testament über 300 Prophezeiungen über Jesus, die sich schon erfüllt haben.
Wesentliche Aussagen über die Gottheit Jesu‘
Ehrlich gesagt, die für mich eindeutigste Aussage über die Identität Jesu‘ fand ich im Johannes-Evangelium. Es beginnt:
»Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.«
Das Wort war Gott – Gott war das Wort.
Ein paar Verse weiterV14 heißt es nun:
»Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des einziggeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.«
Also: Gott war das Wort, und das Wort wurde Fleisch, das bedeutet, dass „das Wort“ Jesus selbst ist.
Ganz nebenbei sagt uns diese Stelle auch, dass „im Anfang“, also vor Schaffung der Welt, Jesus schon war.
Hat Jesus selbst gesagt, Er sei Gott?
Es wird immer wieder die interessante Frage gestellt, ob denn Jesus selbt von Sich gesagt hat, dass Er Gott sei. Die Bibel hält nirgends fest, dass Jesus genau die Worte “Ich bin Gott” gesagt hat. Das heißt aber nicht, dass Er nicht verkündete, Gott zu sein.
Zum Beispiel in Johannes 8,58:
»Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin Ich.«
Hier sagt Jesus über Sich, dass Er schon vor Abraham gelebt hatte, also schon vor Seiner menschlichen Geburt – als Gott – da war.
Weitere sehr klare Jesus-Worte finden wir in Johannes 10,30:
»Ich und der Vater sind eins.«
Rein logisch betrachtet kann ein Vater nicht mit seinem Sohn eins sein, außer, wenn beide Gott sind!
Wie hat Jesus reagiert, wenn andere Ihn als Gott angebetet haben?
Er hat niemand korrigiert, wenn Er als Gott angebetet wurde.
Der Blindgeborene, er wandte sich nach seiner Heilung zu Jesus: »Er aber sprach: Herr, ich glaube. Und er betete Ihn an.«Joh 9,38
Von dem Jünger Thomas, der auch ‚der Ungläubige‘ genannt wird, lässt sich der auferstandene Jesus als Gott ansprechen:
»Dann wandte Er sich an Thomas: Leg deinen Finger auf meine durchbohrten Hände! Gib mir deine Hand und leg sie in die Wunde an meiner Seite! Zweifle nicht länger, sondern glaube!“ Thomas antwortete: Mein Herr und mein Gott!“ Jesus sagte zu ihm: Du glaubst, weil du mich gesehen hast. Wie glücklich können erst die sein, die mich nicht sehen und trotzdem glauben!“« Joh 20,27-29
Noch zwei weitere Aussagen über Jesu‘ Göttlichkeit
Im ersten Kapitel des Hebräerbriefes spricht Gott selbst mehrfach Seinen Sohn mit Gott an:
»Von dem Sohn aber sagt Er: „Dein Thron, Gott, ist von Ewigkeit zu Ewigkeit, und das Zepter der Gerechtigkeit ist Zepter deines Reiches. Darum hat dich, o Gott, dein Gott gesalbt mit Freudenöl, wie keinen deiner Gefährten.«V8-9
Im Römerbrief finden wir die Aussage, dass der Geist Gottes und der Geist Jesu identisch sind:
»Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich, da ja Gottes Geist in euch wohnt. Wer aber Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein.«Röm 8,9
Dürfen wir Jesus anbeten?
Nun zu der anfangs gestellten Frage: Dürfen wir Jesus – als Gott – anbeten?
Dazu habe ich nur eine von vielen Stellen mitgebracht, die eindeutig sagt, wir dürfen nicht nur, sondern wir sollen sogar, Jesus als den Herrn anbeten.
»Denn der Vater richtet niemand, sondern alles Gericht hat Er dem Sohn übergeben, damit alle den Sohn ehren, genau so, wie sie den Vater ehren.«Joh. 5,22-23
Gott, der Vater möchte, dass alle Jesus anbeten „genau so“ – wie Ihn selbst.
Wer hat Jesus angebetet?
Wiederum gibt es etliche Stellen m Neuen Testament, wo Jesus angebetet wird. Zusammengefasst kann man sagen: Die ganze Schöpfung betet Ihn an. Zu lesen in Offbarung 5V13
»Und jedes Geschöpf, das im Himmel und auf der Erde und unter der Erde und auf dem Meer ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen: Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm den Lobpreis und die Ehre und die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit.«
Warum ist es eigentlich so wichtig, ob Jesus Gott ist oder nicht?
Jesus selbst sprach mit nüchternen Worten über die lebenswichtige Bedeutung Seiner Identität:
»Ich bin das Licht für die Welt. Wer mir nachfolgt, irrt nicht mehr in der Dunkelheit umher, sondern folgt dem Licht, das ihn zum Leben führt.«Joh 8,12 Das bedeutet nichts weniger als: Leben!
Nochmal: Warum ist es wichtig, ob Jesus Gott ist oder nicht?
Die Antwort hat mit Karfreitag zu tun: Wenn Jesus nicht Gott wäre, wäre Er ja ein erschaffenes Wesen. Und als ein erschaffenes Wesen könnte Er die Strafe, die die Sünde gegen Gott verlangt, nicht zahlen.
Nur Gott konnte eine so unendliche Strafe begleichen. Nur Gott konnte die Sünden der ganzen Welt auf sich nehmen2.Kor 5,21, sterben, auferstehen und damit seinen Sieg über die Sünde und den Tod beweisen.
Schluss
Nun, das waren jetzt alles keine Beweise, sondern nur Indizien, also Hinweise auf die Göttlichkeit Jesu. Ich denke, die Frage, ob Jesus Gott ist, kann Jesus nur selbst beweisen, indem wir uns Ihm zuwenden und Ihn danach fragen.
Die eingangs aufgeworfene Frage, – die Beschäftigung damit hat mich zu der Erkenntnis gebracht, dass Jesus sowohl Gottes Sohn als auch Gott ist. Und beten tu ich – je nach Situation – zu Gott-Vater oder zu Jesus.
Dem Herrn sei Lob und Ehre und Dank! Amen.